Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Allgemeine Integrationskurse (BAMF)

Sprach- und Orientierungskurs mit Zulassung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Ziel der Maßnahme ist die Integration und die sprachliche Ausbildung von Migranten und Flüchtlingen.

 

 

 

 

Aktuelles:

Flüchtlinge aus der Ukraine können zu unseren Integrationskursen, die wir im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchführen, zugelassen werden.
Die Teilnahme an einem Deutschkurs ist für Geflüchtete aus der Ukraine kostenlos.

Weitere Informationen finden Sie hier:

t1p.de/sprache-ukr


Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin:

Jana Pohl
Tel.: 02161 9439-200
E-Mail: jana.pohl@daa.de

Zielgruppe

Interessenten*innen mit einem Berechtigungsschein zur Teilnahme ausgestellt durch

  • die örtliche Ausländerbehörde
  • das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • das Bundesverwaltungsamt für Aussiedler


Inhalte

Der Integrationskurs ist in einen Sprachkurs und einen Orientierungskurs unterteilt.

Der Sprachkurs besteht aus einem Basisteil und einem Aufbauteil mit jeweils drei Modulen zu je 100 Unterrichtsstunden - also insgesamt bis zu sechs Kursabschnitten mit bis zu 600 Unterrichtsstunden. Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:

  • Einkaufen und Wohnen,
  • Gesundheit,
  • Arbeit und Beruf,
  • Ausbildung und Erziehung von Kindern,
  • Freizeit und soziale Kontakte,
  • Medien und Mobilität.

Der siebte und letzte Kursabschnitt des Integrationskurses heißt Orientierungskurs und umfasst 100 Unterrichtsstunden. Im Orientierungskurs wird gesprochen über:

  • deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur,
  • Rechte und Pflichten in Deutschland,
  • die Region in der Sie leben,
  • Werte, die in Deutschland wichtig sind, wie zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.


Dauer

bis zu 700 Unterrichtsstunden

Weitere Kursangebote für besondere Zielgruppen

Neben den Integrationskursen (BAMF) bietet die DAA weitere Kurse für besondere Zielgruppen an:

  • Integrationskurse mit Alphabetisierung / Alphabetisierungskurs
  • Integrationskurse für Frauen / Frauenintegrationskurs
  • Integrationskurse für Eltern inklusive Kinderbetreuung